und umsetzen, still sitzen, Konflikte austragen und lösen, mit Kritik und Misserfolgen umgehen, sich selbst organisieren, einen Stift richtig halten, sind nur eine Auswahl von Fähigkeiten, die ein Schulkind können sollte abgesehen von Lesen, Schreiben und Rechnen. Der Workshop informiert Eltern, was ein Kind aus neuromotorischer Sicht können muss, um als schulreif zu gelten. Mögliche Ursachen für Probleme werden aufgezeigt und Möglichkeiten zur Förderung des Kindes zuhause oder mittels spezieller Trainingsprogramme erläutert. Im praktischen Teil werden Bewegungs- und Koordinationsübungen für den Körper, Fingergeschicklichkeitsübungen für die Graphomotorik und Auge-Hand-Koordinationsübungen erklärt und gemeinsam eingeübt.  Es bleibt auch Zeit für fragen.

.#Elternbildung#VortragWorkshop

Reiser 4, Ried in der Riedmark, 4223

Bildnachweis

FAM Juliane Beyerl privat FS 2025

Infos & Termine

Datum

17 März 18:30 – 21:30

Normalpreis

4.00 €

Wir danken unseren Partnern!